Das Institut für medienethik und publizistik

Das Institut für Medienethik und Publizistik strebt die Sicherung der Qualität im Journalismus an, indem es sich auf die Schlüsselbereiche Medienethik, Etablierung von verbindlichen Standards in der Ausbildung, Sprache in den Medien und Verbraucherschutz konzentriert.

Unser Ziel ist es, einen Mehrwert für die Menschen zu schaffen und gleichzeitig die demokratische Gesellschaft zu stärken. Daher verpflichten wir uns zur Förderung ethischer Standards, Qualität im Journalismus und zur nachhaltigen Entwicklung. Durch innovative Forschung, qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungskonzepte sowie die Initiierung von Projekten und Veranstaltungen wollen wir einen positiven Einfluss auf die Medienlandschaft ausüben.

Unser Institut strebt danach, die Standards im Journalismus kontinuierlich zu erhöhen und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft durch qualitativ hochwertigen Journalismus auszuüben. Dafür ist eine Medienlandschaft, die von Verantwortungsbewusstsein, Glaubwürdigkeit und einem klaren Berufsethos geprägt ist von entscheidender Bedeutung.

MEDIENETHIK

Was uns wichtig ist

Medienethik, die Professionalisierung des Berufs zur Abgrenzung und Sicherung der Qualität. Der Umgang mit Sprache, die publizistische Persönlichkeit, die Freiheit der Presse, ihre Aufgabe...

Pressekodex

Der Pressekodex legt Richtlinien für die journalistische Arbeit fest. Von der Achtung der Menschenwürde bis zur Unschuldsvermutung, vom Opferschutz bis zur Trennung von Werbung...

Jenseits von gut und böse?

In den vergangenen Jahren haben die klassischen Medien in allen Gesellschaftsschichten massiv an Glaubwürdigkeit und Standing verloren. Die Branche ist nicht mehr überschaubar und...

AKTUELL

Der Kollege ist ein Roboter

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten im Journalismus Da wird von Datenbanken gesprochen, von neuronalen Netzen, von festgelegten Parametern, von Mustern...

KI-Komplizen im Mediendschungel" ist ein Buch, das aus den Gesprächen zwischen der Autorin und dem Chatbot Carsten entstanden und nun bei allen Online-Händlern erhältlich ist.

THEMEN

Medienethik

Medienethik umfasst die Prinzipien und Standards, die das Verhalten von Journalisten und die Inhalte der Medien leiten.

Medienkompetenz

Medienkompetenz ist die Fähigkeit, Medien und deren Inhalte kritisch zu analysieren, sinnvoll zu nutzen und eigenständig zu gestalten.

KI im Journalismus

Künstliche Intelligenz im Journalismus bezieht sich auf den Einsatz von Algorithmen und maschinellem Lernen zur Automatisierung von Recherchen, Datenanalysen und sogar dem Schreiben von Artikeln, um die Effizienz und Genauigkeit in der Berichterstattung zu verbessern.

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger Journalismus zielt darauf ab, durch verantwortungsbewusste Berichterstattung und ethische Praktiken langfristige gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Ziele zu fördern.